Posts mit dem Label Buchempfehlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchempfehlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Juni 2017

Wunschbuch-Wednesday

Zufällig bin ich auf eine lustige Aktion auf der Blogseite von wurmsuchtbuch.com gestoßen. Jeden Mittwoch soll ein Buch auf seiner Wunschliste vorgestellt werden, das zu der bestimmten Aufgabe passt. Ich dachte mir, ich mach einfach einmal mit! 😊 Aufgabe heute lautet: 

Stelle ein Buch auf deiner Wuli vor, in dem Hexen vorkommen.

Titel: Der magische Zirkel - Die Ankunft (Band 1)
AutorIn: Lisa J. Smith
Verlag: cbt Fantasy
Genre: Jugendbuch, Fantasy
Erscheinungsdatum: August 2010
Seitenzahl: 256 Seiten
Preis eBook: 7,99 €
Preis TB: 8,95 €

Rezension zu "Die Spiderwick Geheimnisse" Band 1 & 2

Titel: Die Spiderwick Geheimnisse 1 - Eine unglaubliche Entdeckung;
Die Spiderwick Geheimnisse 2 - Gefährliche Spuren
Autorin: Toni DiTerlizzi; Holly Black (Illustratorin)
Seitenanzahl: je 128 Seiten

Klappentext (Teil 1): Als die Zwillinge Jared und Simon mit ihrer Schwester Mallory in das alte, verwinkelte Haus ihrer Tante einziehen, haben sie bald das Gefühl, dass sie hier nicht allein sind. Sie wollen dem Geheimnis auf den Grund gehen, aber das kleine Volk der Kobolde, Trolle, Feen und Elfen tut alles, um das zu verhindern …

Eines Nachts entdeckt Jared die versteckte Bibliothek von Arthur Spiderwick und darin ein »Handbuch der magischen Geschöpfe« – wie sich schnell herausstellt, der Schlüssel zu den geheimnisvollen Vorkommnissen im Haus …


Klappentext (Teil 2): Die Zauberwesen haben mitbekommen, dass Arthur Spiderwicks Handbuch wieder aufgetaucht ist, und weil es Macht über alle darin verzeichneten Geschöpfe verleiht, wollen finstere Gestalten es an sich reißen. Zum Glück steht Hauskobold Thimbletack den Geschwistern zur Seite.


Mein kleiner Bruder (der sich schön langsam auch in die Welt der Bücher einfindet) war ganz begeistert von den Bänden, also konnte ich kaum anders als auch mal Hand anzulegen - schließlich handelt es sich nur um Teilbände mit wenigen Seiten.
Nach dem ersten Band jedoch, musste ich weiterlesen. Ich habe die kurzweiligen Bücher, die einen in eine Welt der Elfen und Kobolde führt, verschlungen und jede Seite genossen.
Die Illustrationen sind total schön und begleiten das gesamte Geschehen.
Es hat Witz, Spannung und ist in einer Sprache geschrieben, die irgendwie einen Einklang findet zwischen Jugendbuch und so, dass es auch ein Kind verstehen kann (ich weiß gar nicht wie ich es erklären kann).
Es liest sich aufjedenfall sehr flüssig, hat - wie es sich für ein Buch für jüngeres Publikum gehört - eine etwas größere Schrift.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und habe alle ihre Eigenheiten, man entwickelt schnell Sympathie für das Geschwistertrio und will mehr über die Welt erfahren, über die auch sie nur durch Zufall gestolpert sind.

★★★

Wie bin ich auf die Reihe gekommen? Ich habe schon ein paar Mal von dem Film gehört, habe mir vor einiger Zeit ein weiteres Buch des Autoren auf einem Flohmarkt gekauft und schließlich die Spiderwick-Teile von meinem Bruder ausgeborgt, um endlich auch mal in diese Welt einzutauchen. Ich habe es kein Stück bereut!

4. Juni 2017

Rezension zu "Im Zeichen des Lotus: Verlorener König"

Titel: Im Zeichen des Lotus - Verlorener König
(Season 2 - Teil 1)
Autorin: Valerie Loe
Erscheinungsdatum: 3. Mai 2017
Seitenanzahl: 96 Seiten

Du kennst Band 1 noch nicht? Hier entlang.

Klappentext: Jede Nacht, ungesehen, unbemerkt von den Menschen, wird ein Krieg gefochten. Seit mehr als tausend Jahren treffen sich in den Schatten zwei Mächte, Chaos und Ruhe, Feuer und Eis, die ihre Schlachten schlagen bis zum Ende aller Zeit.

Penelope steht in Flammen, das Feuer frisst sich durch sie hindurch, bereit alles zu zerstören und alles in seinem Weg mit sich zu reißen - zu Asche und Staub. Kann sie es aufhalten oder wird sie mit ihm unter gehen?

Titus weiß, er muss handeln, muss nun beweisen, dass er noch der König ist, der in dieser Situation gebraucht wird. Aber was, wenn er nicht stark genug ist, die Seinen zu beschützen, wenn er nur noch ein Schatten ist, nicht fähig, dem Feind etwas entgegen zu halten?


Eine neue Staffel beginnt und bringt wieder neuen Wind und neue Spannung mit sich! Ich bin echt begeistert von diesem Staffelstart und konnte es sowieso schon kaum erwarten zu lesen wie es weitergeht nach dem Staffelfinale 😁

In diesem Teil bekommt man einen Einblick in den klirrend kalten König der Solani - Titus. Er ist ein total spannender Charakter, der hier noch mehr Facetten zeigt und einem auch ein bisschen in seine Vergangenheit mitnimmt. 💕

Außerdem neu: eine tiefe, knisternde Stimme die Penelope begleitet und Tod dort säht wo sie war. Penelope, die vorher geglaubt hatte, sie könne die Kräfte, die sich in ihr entfaltet hatten, kontrollieren, wird unkontrollierbar.

"Kontrolle, du hast sie verloren. Sieh was du angerichtet hast. Das hier ist dein Werk, weil sie dir begegnet sind, weil du mir nicht gehorchst."

Ganz besonders haben mir die Kämpfe gefallen. Dynamisch, spannend und klar geschrieben. Keine Verwirrung, sondern einfach nur zum Mitfiebern. Außerdem hat die Autorin eine gewisse anzügliche Szene (ich will keineswegs spoilern) toll gemeistert! 😏 

Ich konnte nicht anders, als gleich alles in einem Sitz durchzulesen und empfinde solche Empathie zu allen Charakteren, hab sie kennen und inzwischen lieben gelernt. Keine 08/15 Fantasy-Story! Es ist wieder mal ein richtiger Pageturner. *__* 💘

7. April 2017

Rezension zu "Reckless: Steinernes Fleisch"

Titel: Reckless: Steinernes Fleisch
Autorin: Cornelia Funke
Erscheinungsdatum: September 2010
Seitenanzahl: 346 Seiten

Es waren einmal
hinter dem Spiegel
in einer Welt voller Zauber und Gefahren
zwei Brüder,
von denen der eine auszog,
den anderen zu retten.

Beeil dich, Jacob Reckless
der Stein wächst schnell.


In einer Welt hinter dem Spiegel, in der die Märchen der Gebrüder Grimm Wirklichkeit sind, treffen wir auf Jacob, den berühmtberüchtigten Schatzjäger, der sich in dieser Welt mehr zu Hause fühlt, als in der Echten. Doch mit einem hätte er nie gerechnet: dass sein Bruder ihm eines Tages folgt und durch einen Angriff der Goyl droht selbst zu einem dieser Steinmenschen zu werden. Jade wächst dort wo einst seine Haut war und Jacob läuft die Zeit davon.
Gemeinsam mit Fuchs (einer Gestaltwandlerin, die ich sofort in mein  Herz geschlossen habe) und Clara (der großen Liebe seines Bruders Will) macht er sich auf die Suche nach Heilung und stürzt sich in eine gefährliche Reise. 💥

★★★

Funke hat es nach "Tintenherz" wieder geschafft mich in eine völlig andere Welt zu ziehen, die sie so bildhaft und lebendig beschreibt. Mit Wörtern zaubert sie Sätze, die mich immer wieder zum Staunen bringen und mich daran erinnern, wieso ich selbst schreibe. Ich LIEBE es einfach. Für jeden Märchenfan ein absolutes MUSS! 😍

19. März 2017

Rezension zu "Im Zeichen des Lotus - Wenn Erinnerungen brennen"

Titel: Im Zeichen des Lotus - Wenn Erinnerungen brennen
(Teil 6 der Serie; Staffelfinale)
Autorin: Valerie Loe
Erscheinungsdatum: 13. März (Taschenbuch); noch nicht erschienen (eBook)
Seitenanzahl: 124 Seiten

Klappentext: Jede Nacht, ungesehen, unbemerkt von den Menschen, wird ein Krieg gefochten. Seit mehr als tausend Jahren treffen sich in den Schatten zwei Mächte, Chaos und Ruhe, Feuer und Eis, die ihre Schlachten schlagen bis zum Ende aller Zeit.
Sie ist vor der Kälte geflohen, aber der Schnee kommt näher, legt sich um sie, zieht die Schlinge um ihren Hals enger.
Penelope kann nicht weiter laufen. Sie wusste seit der ersten Begegnung, dass sie den Schatten wieder begegnen würde.
Der Moment der Konfrontation ist gekommen.
Der Ausgang ungewiss.

Du kennst Teil 1 noch nicht? Hier entlang.

"Wenn die Schneekugel auch noch nickt, können sie sich zu dritt als Wackeldackel bewerben." ~ Nell

FINALE *sing* Finale... *schluchz*
Ich habe mich schon sooo gefreut auf diesen Teil, einfach weil ich einen spannenden Abschluss für die erste Staffel erwartet habe und den habe ich bekommen! 😍

Rezension zu "Im Zeichen des Lotus - Fieberträume und Wahrsagungen"

Titel: Im Zeichen des Lotus - Fieberträume und Wahrsagungen
(Teil 5 der Serie)
Autorin: Valerie Loe
Erscheinungsdatum: 15. Februar 2017
Seitenanzahl: 112 Seiten

"Sie mögen Krieger sein, ihr Leben riskieren und tausende von Jahre alt sein. Kinder sind sie trotzdem." ~ Liz

Klappentext: Jede Nacht, ungesehen, unbemerkt von den Menschen, wird ein Krieg gefochten. Seit mehr als tausend Jahren treffen sich in den Schatten zwei Mächte, Chaos und Ruhe, Feuer und Eis, die ihre Schlachten schlagen bis zum Ende aller Zeit.
Die Realität verschwimmt, ist zwischen Träumen und Wahrsagungen verloren gegangen.
Visionen zeigen glühende Augen, die nach Macht gieren.
Runen sprechen von einer Gefahr, die die Solani vernichten könnte.
Penelopes Körper glüht. Die Risse ziehen sich unter ihrer Haut. Bedecken sie vollständig, greifen ihren Geist an.
Nicht einmal zu Hause ist sie mehr sicher.

Du kennst Teil 1 noch nicht? Hier entlang.

Es herrscht eine tolle atmosphärische Stimmung zwischen den Solani, was einem ihre enge Bindung näher bringt. Auch wenn Oz mit einigen Sorgen zu kämpfen hat... 🙈
Während sich einer seinen Kopf über rätselhafte Runen zerbricht, verliebt sich eine andere (Penelope) nebst Problemen mit ihren Kräften 😷, in ihren Chef Ethan aus dem Café. Bei ihm fühlt sie sich wohl und bricht nicht in Panik aus, anders als bei ihrem besten Freund Sean.

Ich liebe es immer wieder aufs Neue in die Geschichte rund um die Solani und Nim einzutauchen und bin wie immer gespannt wie es weitergehen wird, schließlich steht mit dem nächsten Teil das Staffelfinale an, mit dem sich die Handlung bestimmt nochmal zuspitzen wird. Ich kann mich nicht beschweren - tolle Charaktere - Check! - spannende Handlung - Check! 💕

15. März 2017

Rezension zu “Academy oft Shapeshifters - Nebelweiß & Kupferfell“

*dicke Staubschicht wegpust* Na was haben wir denn hier? Ein Buchblog? Gibt's doch nicht...

Jaaa, es kam jetzt eine Zeit lang nichts, da ich vollkommen verplant war und hundefaul bin ^^ ABER, das soll sich jetzt ändern! Leseflaute ist vorbei und es geht voran - allerdings steigt mein SuB nebenher gewaltig...😏

Titel: Academy of Shapeshifters - Nebelweiß
(Teil 4 der Serie)
Autor/in: Amber Auburn
Seitenanzahl: 74 Seiten

Klappentext: »Ich bin ein Monster, Lena. Das Tier in mir übernimmt die Kontrolle, ohne, dass ich etwas dagegen tun kann.«

7. Februar 2017

Rezension zu "Nachruf auf den Mond"

Titel: Nachruf auf den Mond
Autor: Nathan Filer
Erscheinungsdatum: 2013 englisches Original
"The Shock of the Fall" bei HarperCollins London,
2015 bei Droemer Verlag
Seitenanzahl: 307 Seiten plus Interview mit dem Autor


Klappentext: »Ich werde Ihnen erzählen, was passiert ist, denn bei der Gelegenheit kann ich Ihnen meinen Bruder vorstellen. Er heißt Simon. Ich glaube, Sie werden ihn mögen. Wirklich. Doch in ein paar Seiten wird er tot sein. Danach war er nie mehr derselbe.«



"Egal ob dein großer Bruder dich ruft, ob es endlich Zeit zum Spielen ist oder ob man aus der Geschlossenen ausbrechen möchte - an erster Stelle sthet die Beobachtung. Der Rest klappt wie von allein. Mach mal aaaaahh. Ich bin psychisch krank, kein Idiot." ~ Matthew

In diesem Buch begleiten wir Matthew Homes, der sich die Schuld am Tod seines Bruders gibt, selbst nach zehn Jahren noch. Doch sein Bruder ist noch immer bei ihm, er hört und sieht ihn überall. Man begleitet den Protagonisten der immer weiter in die Abgründe der Psyche abrutscht - Diagnose: Schizophrenie.
Und Matthew teilt seine Geschichte mit uns, in Form von Briefen und selbstgeschriebenen Texten.

19. Januar 2017

Rezension zu "God of War II - Roman zum Game"

Titel: God of War II - Roman zum Game
Autor/in: Robert Vardeman
Seitenanzahl: 352 Seiten

Klappentext: Und der Olymp wird erzittern …Einst war der mächtige Krieger Kratos ein Sklave der Götter – verdammt dazu, sich ihrem Willen zu unterwerfen. Nachdem er aber Ares, den Gott des Krieges, niederwarf, gewährte ihm Zeus die Freiheit und den Thron des besiegten Gottes im Olymp. Doch dies erzürnte die übrigen Götter des Pantheons und so verschworen sie sich gegen Kratos. In Ungnade gefallen und verbannt, verbündet sich der mächtige Krieger nun mit den Titanen – den uralten Erzfeinden der Götter. Seinem unbändigen Hass kann weder Mensch noch Gott widerstehen. Ein Rachefeldzug wahrhaft überirdischen Ausmaßes beginnt.

Ich habe das Buch vor längerer Zeit mal geschenkt bekommen und habe mich gefragt, was mich wohl in einem Buch zu einem Spiel in dem nur "geschnetzelt" wird, wohl erwarten würde - genau - Geschnetzel vom Feinsten.
Ich hatte solchen Spaß beim Lesen, dass ich es bald mal durch hatte und es wurde nicht langweilig! Der Autor versteht sich darauf spannend zu erzählen und auch wenn Kratos ein Charakter ist, der schwache Gegner oft einfach nur anstupsen muss um sie zu töten, schreibt er diese Szenen abwechslungsreich und es fühlt sich immer wieder frisch und neu an.

Die Story hält fast zu 100% an dem Spielgeschehen fest und erzählt die Geschichte um den Rachefeldzug von Kratos, dem Gott des Krieges, der nach dem Tod seiner Familie gar nicht gut zu sprechen ist. Er vernichtet alles was sich ihm in den Weg stellt.

★★★

Seit dem Buch zu "Guild Wars" stehen sehr viele weitere Bücher zu Videospielen auf meiner Wunschliste und da diese bereits die zweite extrem gute Buchumsetzung ist, hoffe ich, dass es so weiter geht!
Also, wer auf griechische Mythologie und Geschnetzel und einen tollen Schreibstil mag, kann sich das Buch ohne Bedenken zwischenschieben, auch wenn man das Spiel nicht gespielt hat.

12. Januar 2017

Rezension zu "Academy of Shapeshifters - Pantherherz"


Titel: Academy of Shapeshifters - Pantherherz
(Teil 3 der Serie)
Autor/in: Amber Auburn
Seitenanzahl: 100 Seiten

Klappentext: Nach dem nächtlichen Angriff im Wald erwacht Lena in ihrer Hütte - nicht wissend, wie sie dorthin gekommen ist. Rajani berichtet ihr von einem mysteriösen Retter. Doch Lena bleibt kaum Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. Denn schon am Morgen verkündet Viktor, dass die alljährlichen Spiele gegen die anderen Camps bevorstehen. Zu diesem Zweck veranstalten sie vorab Testspiele: Can gegen Fel. Eine Katastrophe für Lena, denn sie weiß noch immer nicht, wie sie den Fuchs in sich beherrschen soll.

Du kennst Teil 1 nicht? Hier entlang.

Lena hat ein Problem - die alljährlichen Spiele stehen an und sie kann "das Tier in sich" noch nicht kontrollieren, sie schafft es sich zu verwandeln, fällt allerdings immer wieder in Ohnmacht. Man fiebert mit ihr, ob es ihr gelingt dies binnen drei kurzer Tage zu erlernen. Doch das ist nicht ihre einzige Sorge, es wird ihr klar, dass sie früher oder später gegen ihre Freundin und Zimmergenossin Rajani antreten muss. Außerdem tritt ein geheimnisvoller junger Mann auf den Plan, der sich über die Regeln der verfeindeten Raubtiere hinwegzusetzen scheint.

Ich mochte diesen Teil sehr gerne und hab ihn gleich nach dem Zweiten wieder in einem Ruck durchgelesen! Die Autorin bleibt wie gehabt bei lockerer, unterhaltsamer Schreibweise und hält die Spannung aufrecht, indem sie aufhört, nachdem die ersten Spiele stattfanden. Ich habe mir wieder ein Kindle Unlimited Abo geholt, nur damit meine Mutter mich nicht auffrisst, wenn ich immer wieder 99 Cent Beträge von ihrem Konto abbuche...

★★★

 (/^▽^)/ *shut up and take my money* ist ja normalerweiße mein Motto, wenn es um Bücher geht, mein Schülerleben mit Nebenjob gibt momentan aber leider nicht so viel her wie ich gern hätte...

5. Januar 2017

Rezension zu "Im Zeichen des Lotus: Erkauftes Leben"

Titel: Im Zeichen des Lotus -Erkauftes Leben
(Teil 3 der Serie)
Autorin: Valerie Loe
Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2016
Seitenanzahl: 116 Seiten

Ich bin spät dran, aber nun (auch zwischen all dem Stress vor Beginn der Schule) will ich es einfach nicht versäumen noch meine Rezension zu diesem super spannenden Werk hochzustellen!


Du kennst Teil 1 noch nicht? Hier entlang.

Klappentext: Jede Nacht, ungesehen, unbemerkt von den Menschen, wird ein Krieg gefochten. Seit mehr als tausend Jahren treffen sich in den Schatten zwei Mächte, Chaos und Ruhe, Feuer und Eis, die ihre Schlachten schlagen bis zum Ende aller Zeit.
Während in der Dunkelheit der Tod auf Penelope lauert, sehnt sie sich nach einem Leben. Ein Leben, das am Tag stattfindet, mit dem sie neue Erinnerungen sammeln kann, um dem Namen, den sie trägt, Bedeutung zu geben.
Aber gleichzeitig rüsten die Silver sich für einen Kampf, nicht gegen die Nim, sondern gegen eine junge Frau mit dunklem Haar, die den Geruch nach Maiglöckchen an sich trägt und einmal zu oft ihren Weg gekreuzt hat.

Penelope trifft in diesem Teil wieder auf die Silver, die Spannungen zwischen ihr und der Gruppe von Solani steigt immer mehr an, doch zeigt sie fast schon selbstmörderisches Interesse an ihnen. Neben der ständigen nächtlichen Jagd auf die stinkenden Nim, sehnt sie sich endlich nach einem Ort, den sie Zuhause nennen kann, ebenso lässt sie sich auf einen sehr charmanten Kerl ein. Wie zu erwarten steigt die Spannung weiter an, die Ereignisse verflechten sich, man erfährt weitere Hintergründe und lernt die Figuren besser kennen.

★★★★★

Der Schreibstil bleibt flüssig und bildhaft und wie zu erwarten hört der Teil wieder mit einem Cliffhänger auf und ich-hasse-warten. Aber für die viele Arbeit, die die Autorin in ihr Herzprojekt setzt lohnt sich das warten σ(≧ε≦o)

18. Dezember 2016

Rezension zu "Academy of Shapeshifters - Wolfspack"

Titel: Academy of Shapeshifters - Wolfspack
(Teil 2 der Serie)
Autor/in: Amber Auburn
Seitenanzahl: 75 Seiten

Klappentext: Nachdem Lena endlich im Camp angekommen ist, warten weitere harte Prüfungen auf sie. Zum Rudel der Can zugehörig entstehen erste Zwistigkeiten zwischen ihr und einigen Fel. Doch selbst in ihren eigenen Reihen erfährt sie nicht nur Freundlichkeit.
Um Janis näher zu kommen, muss sie Zofias Zorn in Kauf nehmen, die mit ihrer Wahl ganz und gar nicht einverstanden ist. Hinzu kommt, dass Rajani von ihr verlangt, für die Fel zu spionieren. Lena fühlt sich zwischen den Fronten nicht wohl und sucht nach einem Ausweg.
Als einige Lehrer immer häufiger das Camp verlassen, anstatt zu unterrichten, fällt auch dem letzten Schüler auf, dass etwas ganz und gar nicht stimmt...

Du kennst Teil 1 nicht? Hier entlang.

Nach anfänglicher Skepsis hat mich dieser Teil dann richtig in seinen Bann gezogen!
Die Autorin schafft es eine schöne Atmosphäre eines Camps aufzubauen, alles ist schön beschrieben und man lernt auch mehr Charaktere kennen und auch, dass Camp Ferae (Raubtiere) aufgeteilt ist in Team Fel (den Katzenartigen) und den Can (den Hundeartigen), zwischen denen es immer wieder Machtkämpfe und Anfeindungen gibt.
Ich habe die Beziehung zwischen Janis und Lena nicht mehr allzu klischeebehaftet gefunden wie im ersten Teil angedeutet.
Es ist spannend der Protagonistin zu folgen, wie sie sich mit ihren neuen Gefährten vertraut macht, sie beim ersten Training begleitet und man lernt Zofia kennen, Lenas neue Gegenspielerin.

Was ich auch noch anmerken will: ich finde die Idee der Cover sehr schön - ein Charakter der Geschichte und sein jeweiliges Tier dazu *schwärm*

★★★

Ich habe den Teil in einem Ruck durchgelesen und konnte es einfach nicht lassen, diesen verführerischen Knopf am Ende zu drücken um einfach den Nächsten zu kaufen! (*^▽^)/

2. Dezember 2016

Rezension zu "Im Zeichen des Lotus: Jäger und Gejagte"

Titel: Im Zeichen des Lotus - Jäger und Gejagte
(Teil 2 der Serie)
Autor/in: Valerie Loe
Erscheinungsdatum: 23. November 2016
Seitenanzahl: 124 Seiten

Klappentext: Jede Nacht, ungesehen, unbemerkt von den Menschen, wird ein Krieg gefochten. Seit mehr als tausend Jahren treffen sich in den Schatten zwei Mächte, Chaos und Ruhe, Feuer und Eis, die ihre Schlachten schlagen bis zum Ende aller Zeit.
Sie dachte, nur die Wesen mit den rot glühenden Augen würden in der Nacht lauern.
Sie dachte, sie wäre bereit, eine Jägerin in der Dunkelheit.
Sie dachte, sie kenne ihre Aufgabe.
Doch sie hat sich geirrt.

Die Veröffentlichung ist schon ein paar Tage her, doch nun ENDLICH kommt meine Rezension dazu (*^▽^)/

Du kennst Teil 1 noch nicht? Hier entlang.

Ich war so heilfroh endlich den zweiten Teil dieser bisher sehr gelungenen Serie weiterlesen zu dürfen! Und wieder hat mich die Autorin total von ihrer Geschichte überzeugt. Glaubhafte, sympathische Charaktere, die man nur noch weiter lieb gewinnt und eine spannende weiterführende Story. Und weil es so schön ist... Cliffhanger, schon wieder... einfach unerträglich wieder warten zu müssen, vor allem für solche Ungeduldsbündel wie mich! 。゚・(>﹏<)・゚。

★★★★

In diesen Teil lernt man Penelope besser kennen, begleitet sie, wie sie sich langsam, Stück für Stück ein "normales" Leben aufbaut und erlebt, wie sie zum ersten Mal auf die Solani trifft, für die sie durch einen Unfall zum Feind wird... Auch taucht man tiefer in die Reihen der Solani ein.

Ich hoffe ja, dass irgendwann ein Sammelband rauskommt und ich auch dieser tollen Geschichte ein Zuhause in meinem Bücherregal geben kann! <3

Rezension zu "Insel der besonderen Kinder"

Titel: Die Insel der besonderen Kinder
Autor/in: Ransom Riggs
Erscheinungsdatum: 1. September 2016 (Knaur TB)
Seitenanzahl: 416 Seiten

Klappentext: Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz, ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind … Inzwischen ist Jacob 15 Jahre alt und kann sich kaum noch an die wunderbaren Schauergeschichten erinnern – bis zu dem Tag, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt...

 Jake wird nach dem Tod seines Großvaters für verrückt erklärt, als dieser erzählt, Monster haben ihn getötet und zieht sich immer mehr vor allem zurück. Durch eine Reise auf eine kleine Insel mitten im Nirgendwo, auf der sein Opa einst gelebt haben soll, kommt er der Wahrheit über sich selbst und auch der seines Großvaters näher. Er betritt eine sonderbare Welt und lernt Freunde mit überaus seltsamen Fähigkeiten kennen und lieben.

26. Oktober 2016

Rezension zu "Im Zeichen des Lotus: Erwachen"

Titel: Im Zeichen des Lotus - Erwachen (Teil 1 der Serie)
Autor/in: Valerie Loe
Erscheinungsdatum: 26. Oktober 2016
Seitenanzahl: 128 Seiten

Bei "Im Zeichen des Lotus - Erwachen“ handelt es sich um eine Geschichte, die als Serie erzählt werden soll und die Sicht vieler verschiedener – und vor allem interessanter und abwechslungsreicher Charaktere beschreibt. Man erkennt schön den roten Faden, der sich durch den gesamten Text zieht und wie sich die verschiedenen Handlungenstränge allmählich zu überschneiden beginnen. Und so nebenbei - das Cover ist wunderschön! *schmacht*

Am Anfang wird man sofort ins Geschehen geworfen und begleitet die junge Penelope nach und nach auf ihrer Suche nach sich selbst und rätselt teilweise mit ihr zusammen, was hier eigentlich vor sich geht. Doch man wird nicht nur plump vor quälende Fragen gestellt, denn die zwischengeworfenen Kapitel, geben eine leichte Befriedigung – nur die eine Frage bleibt: Wie geht es weiter?!

25. Oktober 2016

The Courtship Book Tag

Ich wurde von der lieben Valerie Loe nominiert und freue mich total auch mitmachen zu dürfen *schwärm* ;)

PHASE 1 – INITIAL ATTRACTION: EIN BUCH, DAS DU NUR WEGEN DES COVERS GEKAUFT HAST?

Das war definitv "Witch Hunter" von Virginia Boecker. Ich bin daran gefühlte fünf Mal vorbeigegangen und hab mit meiner Brieftasche gerungen (weil ich eine arme Schülerin ohne Geld bin), bis ich es dann gekauft habe. Es sieht einfach wundervoll aus und ich kann es nur empfehlen! *-*

PHASE 2 – FIRST IMPRESSIONS: EIN BUCH, DAS DU WEGEN DER INHALTSBESCHREIBUNG GEKAUFT HAST?

"Futu.re" von Dmitry Glukhovsky hat mich irgendwie total durch seinen Klappentext angesprochen, ich habe es noch nicht gelesen, doch ich erwarte mir eine gute Geschichte! :)

PHASE 3 – SWEET TALK: EIN BUCH MIT EINEM EINZIGARTIGEN SCHREIBSTIL?

Das ist schwer... aber mit einem Schreibstil, den ich noch nirgendwo gelesen habe, bin ich im Moment bei "Mr. Lamb" von Bonnie Nadzam konfrontiert.

Klappentext:
Ein Mann mittleren Alters und ein sehr junges Mädchen. Roadnovel mit Psychothrill.

Ein älteres halbwüchsiges Mädchen schikaniert ein jüngeres – sie solle den Alten da vorn doch mal um ein paar Zigaretten anschnorren. Tommie hat Sommersprossen und trägt falsche Wimpern, und als Lamb ihr, statt die Zigaretten rauszurücken, ein gefaktes Kidnapping vorschlägt, um diesen Gören mal ein bisschen einzuheizen, willigt sie ein. Dass sie sich wiedersehen, ist zunächst Zufall. Bald aber redet Lamb, ausgelaugt und einsam wie er ist, sich ein, er könne Tommie eine andere Vorstellung vom Leben nahebringen, indem er ihr die Schönheit und Erhabenheit der Wildnis in den Rocky Mountains zeigt. Ein Akt der Mitmenschlichkeit, der schließlich auch ihn selbst heilen könnte? Tommie, schwankend zwischen Vertrauen und Verletzlichkeit, fühlt sich angezogen von Lambs fragwürdiger Zuwendung: eine Dynamik von Anziehung und Bedürftigkeit, von Grenzüberschreitung und Manipulation entsteht ...

12. Oktober 2016

Rezension zu "Nach dem Sommer"

Titel: Nach dem Sommer
Autor/in: Maggie Stiefvater
Erscheinungsdatum: 2010, Script5 Imprint des Loewe Verlag
Seitenanzahl: 420 Seiten

"Einen glücklichen Tag für jedes fallende Blatt das man fängt."

Ich hab kaum Worte, jetzt nachdem ich das Buch beendet habe. Ich habe geweint, gelacht und hab einfach nur dahingelesen, bis mich die Spannung packte und ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe das Buch verschlungen (nicht im Sinne dessen, dass ich es schnell gelesen hätte) - ich habe es in mich aufgesaugt. Die Liebesgeschichte um den Wolfsjungen Sam und Grace ist einfach nur toll!

Die Schreibweise der Autorin ist wundervoll. Märchenhafte Beschreibungen zauberten mir lebhafte Bilder vor mein inneres Auge und ich konnte fast schon die Gerüche riechen, die sie beschrieb. Ich habe jedes Kapitel des Buches einfach nur genossen! Ich liebe ihren Schreibstil und kann es kaum erwarten mich in den weiteren Teilen der Trilogie zu verlieren. <3

Hier ein paar kleine Ausschnitte (natürlich ohne zu spoilern):

"Immer wieder, ob wir der Liebe Landschaft auch kennen
und den kleinen Kirchhof mit seinem klagenden Namen
und die furchtbar verschweigende Schlucht, in welcher
die anderen
enden: immer wieder gehn wir zu zweien hinaus
unter die alten Bäume, lagern uns immer wieder
zwischen die Blumen, gegenüber dem Himmel."
Das ist Rilke. Ich wünschte, ich hätte es für dich geschrieben. ~ Sam's Zettelchen an Grace

Ich fühlte mich, als ob sich alles von mir wegbewegte. Ich hatte das Paradies entdeckt und mich daran geklammert, so fest es ging, doch es löste sich immer weiter auf, ein feiner Faden, der mir durch die Finger glitt, zu dünn, um ihn festzuhalten. ~ Grace

So schlichen die Stunden vorbei, und die Nachmittagssonne bleichte die Bücher in den Regalen zu blassgoldenen Abbildern ihrer selbst aus, wärmte Papier und Tinte, sodass der Geruch ungelesener Worte in der Luft hing. ~ Sam



★★★★

Dieses Buch bekommt einen besonderen Platz in meinen Herzen und gehört definitv zu meinen Lieblingsbüchern! *-*

29. September 2016

Rezension zu "Die Farben der Magie"

Titel: Die Farben der Magie
Autor/in: Terry Pratchett
Erscheinungsdatum: 1983
Seitenanzahl: 272 Seiten

Ich bin in der Vergangenheit ja schon öfter über Bücher des Autoren Terry Pratchett gestolpert, war aber immer skeptisch. Doch irgendwann hab ich dann mal zugeschlagen und ich hab bereut es so lange nicht getan zu haben!

Mal ganz ehrlich, die Welt, die sich dieser Mensch ausgedacht hat, ist nicht nur bizarr, sie besitzt alles um ein verdammt dickes Buch nur darüber zu füllen! Eine flache Scheibe, die auf den Rücken von vier Elefanten ruht, die auf den Panzer einer riesigen Allschildkröte stehen. Wo gibt's denn sowas?! Ja, hier. :D 

Um es einfach zu halten (ich hatte am Anfang einen kompletten Durchhänger allein was die Buchreihen angeht): es gibt um die 30 Bücher, die sich um die Scheibenwelt drehen. Darunter 4 Buchreihen (Hexen- und Tod-Reihe, Zauberer-Reihe, Wachen-Reihe). Dazu noch etliche Einzelbände, Kurzgeschichten etc.

Die Farben der Magie spielt in der Zauberer-Reihe und ist  auch das erste, von Terry Pratchetts veröffentlichten Werken. 
Man wird sanft in die Scheibenwelt eingeführt und trotzdem irgendwie überschwemmt von Informationen und wie anders diese Welt im Vergleich zu unserer ist.  

Die Handlung des Buches dreht sich um die Begegnung des magisch minusbegabten Rincewind und Zweiblum, des ersten Touristen der Scheibenwelt und seiner Truhe aus intelligentem Birnholz.
Nicht das es vorher besser für Rincewind gelaufen wäre, geht von da an alles nur noch mehr schief. Er wird in ein Abenteuer gezogen, das ihn fast über den Rand der Welt fallen lässt, ihm begegnen unsichtbare Drachen, sprechende Büsche und Schwerter.

Da das Buch schon so alt ist (1983) ist es noch in der alten ß-Schreibung geschrieben, allerdings hat mich das gar nicht gestört. ;) 

Ich habe so viel gelacht und überall geniale Stellen markiert! Es ist definitiv eine Kaufempfehlung für jeden, der noch nichts mit der Scheibenwelt zu tun hatte - es lohnt sich definitiv! Außerdem gibt es schon von vielen Teilen Doppelbände (zwei Romane in einem) :D

★★★★★

Ich habe also schon Lesestoff für den zweiten Teil! *schmacht* und ich habe schon oft gelesen, dass dieses Buch noch nicht mal das Stärkste seiner Werke sein soll!

9. September 2016

Rezension zu "Phöenixakademie 3 - Die Schatten der Feinde"

*Staubschicht runterpust* Huch, jetzt hab ich meinen Blog ganz schön vernachlässigt, nach all dem Stress in den letzten Monaten, aber nun sollte es sich wieder normalisieren :D I am back!


Titel: "Phönixakademie - Die Schatten der Feinde"
Autor/in: I. Reen Bow
Seitenanzahl: ca. 100 Seiten
Teile: 12 Teile (Serie)

Robin: "Ist deine Aufgabe eines Flügelmanns nicht das Erleichtern meines Aufenthaltes an der Phönixakademie?"
Lion: "Ganz und gar nicht! Ich bin dein Helfer, nicht dein Butler."

Du kennst Teil 1 noch nicht? Hier entlang.

Zuallererst möchte ich mich darüber aussprechen, wie beeindruckt ich von all den Covern, der Serie bis jetzt bin und diese Begeisterung hege ich auch, bei all den weiteren Teilen, die bis jetzt erschienen sind. (gerade erst Anfang September erschien Teil 6 *-*).

Im dritten Teil der Phönixakademie-Serie bekommen wir einen Einblick in die Gedanken von Annie, der Cousine von Lion. Lernen sie und auch ihre Ängste besser kennen, begleiten sie auf eine Mission in die Bodenstadt Loro, die gehörig schief geht.
Derweilen steht Lion Robin als Flügelmann beiseite und es wird darüber entschieden, ob Robin (die mir immer mehr ans Herz wächst) in der Phönixakademie bleiben und dort Kontrolle über ihre Flammen lernen darf.

Der Schreibstil der Autorin macht es einfach ihr durch die Handlungen zu folgen. Die Welt und die Figuren sind plastisch beschrieben, somit kann man sie sich richtig lebendig vorstellen. Ich bin absolut begeistert bisher und werde definitiv dabei bleiben, bis zum bitteren Ende :P

14. August 2016

Rezension zu "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Titel: Harry Potter und der Stein der Weisen
Autor/in: Joanne K. Rowling 
Erscheinungsdatum: 1997
Seitenanzahl: 335 Seiten

Ich weiß was jetzt kommt. Schande über mein Haupt, das ich es sooo lange nicht zusammenbrachte, diese Buchreihe zu lesen! 
Aber! Ich kann den Hype um Harry Potter nun vollkommen verstehen. Dieses Buch ist fantastisch. 

Seine Absurdität, seine Magie, die ganze Welt zwischen diesen Zeilen – einfach nur toll. Ich fand es furchtbar spannend den jungen Harry Potter durch sein erstes Jahr an Hogwarts zu begleiten, seine großen Abenteuer, seinen Mut und seine Geschichte mitzuerleben. 

Ich habe zwischen den Seiten einige Marker hinterlassen, weil mich viele Szenen überrascht haben, fasziniert und teilweiße echt zum Lachen gebracht. Alleine, dass Hogwarts Hymne jeder in seiner bestimmten Lieblingsmelodie singen darf, Dumbledors Ansprache, die so gar nicht episch ist, wie ich erwartete, die vollkommen konfusen Zentauren im Wald. 

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, auch wenn mir Hermine ein bisschen auf den Zeiger geht, obwohl sie mir im Buch sympathischer ist, als in den Filmen. Ich mag Hagrid und Ron sehr gerne. 
Andersrum könnte ich kotzen, wenn ich etwas über die Dursleys zu lesen bekomme, diese miese fiese… 

Ich finde kaum Worte, möchte gar nicht wissen wie gut die englische Version im Vergleich zur deutschen, sehr gelungenen Übersetzung ist. Mein Kritikpunkt gilt einzig dem Cover, die deutschen Cover der Harry Potter Bücher sind katastrophal…

★★★★★  

Ich freu mich schon auf den nächsten Teil, der schon brav auf meinem SuB auf mich wartet.